- das LAN
- (engl.)Kurzwort für: „local area network“; Computernetzwerk innerhalb eines räumlich begrenzten Bereichs
Teilnehmer einer LAN-Party spielen gemeinsam Computerspiele.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Teilnehmer einer LAN-Party spielen gemeinsam Computerspiele.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
LAN-Admin System — Aktuelle Version: 2.1.3 Betriebssystem: GNU/Linux und Microsoft Windows Kategorie: Intranetsystem Lizenz: GPL … Deutsch Wikipedia
Lan Chile — LAN Airlines … Deutsch Wikipedia
LAN-Admin-System — Aktuelle Version 2.1.3 Betriebssystem GNU/Linux und Microsoft Windows Kategorie Intranetsystem Lizenz GPL (Freie Software) … Deutsch Wikipedia
LAN Server — Der IBM LAN Server ist ein Netzwerkbetriebssystem auf Basis des LAN Manager, der ursprünglich von Microsoft und 3com entwickelt wurde. Als Grundlage kommt dabei meist das Betriebssystem OS/2 zum Einsatz. Es existierten aber auch Versionen für… … Deutsch Wikipedia
LAN eXtensions for Instrumentation — Logo des LXI Konsortiums LAN eXtensions for Instrumentation, kurz LXI, ist eine offene Spezifikation, um Messinstrumente und systeme per Ethernet (LAN) miteinander zu vernetzen. Der LXI Organisation gehören zur Zeit rund 50 Messgeräte Hersteller… … Deutsch Wikipedia
LAN Airlines — LAN Airlines … Deutsch Wikipedia
Lan Krabue — ลานกระบือ Provinz: Kamphaeng Phet Fläche: 359,1 km² Einwohner: 41.297 (2005) Bev.dichte: 115 E./km² PLZ: 62170 … Deutsch Wikipedia
Lan Kham Daeng — (* 1386; † 1428) war der dritte König von Lan Chang und regierte von 1416/17 bis 1428. Er war ein Sohn des Königs Samsaenthai. Lan Kham Daeng wurde aus unbekannten Gründen bei der Thronfolge gegenüber seinem älteren Bruder Mun Ban vorgezogen. Er… … Deutsch Wikipedia
Län — (schwedisch) ist die Bezeichnung für eine Provinz in Schweden. Die Organe der Provinz nehmen staatliche Verwaltungsaufgaben auf regionaler Ebene wahr (ausgenommen Finanz , Gerichts und Militärverwaltung). Derzeit gibt es 21 Provinzen. Nicht zu… … Deutsch Wikipedia
Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… … Deutsch Wikipedia